Gold für Oberösterreich bei der

Bundesmeisterschaft für Haflinger in

Dressur und Springen

 

Am letzten Augustwochenende fand in Mürzzuschlag-Ganz die Bundesmeisterschaft für Haflinger in Dressur und Springen statt. Bei extrem hohen Temperaturen gaben die Reiterinnen und die Pferde ihr Bestes, wofür sie auch belohnt wurden.
Insgesamt kämpften 19 Haflingerreiterinnen aus Oberösterreich um die Medaillen.

Bundesmeister Dressur

In der Klasse der Jugend ritten Valentina Burgstaller mit Annika und Flora Gruber mit Stiwoll auf die Plätze 6 und 9.

In der Klasse der Junioren konnte Magdalena Muhr mit William 15 den 3. Platz erreichen und bekam somit die Bronzene.

In der Allgemeinen Klasse gab es eine weitere Medaille für Oberösterreich. Julia Burgstaller konnte nach einem spannenden Finale mit ihrem New Hero den 2. Platz und somit den Vizebundesmeister belegen.

Der Mannschaftsbewerb ging sehr spannend mit 12 Mannschaften über die Bühnen. Dabei konnte „Oberrösterreich 2“, bestehend aus Julia Burgstaller mit New Hero, Nadja Lang mit Starello,

Lisa-Maria Reisinger mit Ayda und Tanja Wallerstorfer mit Marie Curie, den Bundesmeistertitel erreichen.

Die Mannschaft „Oberösterreich 1“ erreichte den hervorragenden 5.Platz und bestand aus den Reiterinnen Christine Hüttner mit Mendy , Magdalena Muhr mit William 15, Katharina Pichler mit Lessika und Stefanie Windhager mit Abendwind.

Bundesmeister Springen

Im Springen in der Klasse Jugend erreichte Flora Gruber mit Stiwoll den guten 7. Platz.

In der Klasse Junioren könnte sich Stefanie Lindner mit Helissa nach einem spannenden Stechen den Bundesmeistertitel sichern.

Die Allgemeine Klasse konnte sich Sara Burgstaller mit Alladin 2 nach einem hervorragenden 2. Umlauf noch auf den guten 6. Platz vorarbeiten.

Im Mannschaftsspringen waren 9 Mannschaften am Start. Hier konnte sich die oberösterreichische Mannschaft, bestehend aus Birgit Lankmaier mit Night Lady, Stefanie Lindner mit Helissa, Sandra Moser mit Adonis 4 und Lisa-Maria Stieglbauer mit Stuart Little 5 den 2. Platz und somit den Vizebundesmeistertitel sichern.  

 

BM Mürzzuschlag 1 Manuel Lettner 

 Fotoquelle: Manuel Lettner

Die Bundesmeisterinnen aus Oberösterreich mit Landesreferent Harald Hüttner

v.l. Stefanie Lindner, Nadja Lang, Lisa-Maria Reisinger, Tanja Wallerstorfer, Julia Burgstaller

 

Dressur Jugend:
6. Valentia Burgstaller                     Annika 4                     Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

9. Flora Gruber                                 Stiwoll                         Sportunion Reitverein Grünau

Dressur Junioren:
3. Magdalena Muhr                          William 15                   Union Reitverein Altmünster

Dressur Allgemeine Klasse:
2. Julia Burgstaller                            New Hero                   Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

5. Lisa-Marie Reisinger                    Ayda                            Sportunion Reitverein Waldzell
10.Tanja Wallerstorfer                       Marie Curie 2             Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen
13. Katharina Pichler                         Lessika                       Reitclub Neumarkt i. M.
15. Nadja Lang                                  Starello 2                    Sportunion Reitverein Waldzell
16. Stefanie Windhager                    Abendwind M             Reitsportzentrum Inneres Salzkammergut

22. Gaby Auinger                                Honey 5                      Reitverein Pferdehof Mangstl
34. Daniela Schrattenecker              Amadeus S                Reitclub Stöcklgut

Dressur Mannschaft:

1. Oberösterreich 2:

            Julia Burgstaller                     Sando Kan                 Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

            Nadja Lang                             Starello 2                    Sportunion Reitverein Waldzell
            Lisa-Marie Reisinger            Ayda                             Sportunion Reitverein Waldzell
            Tanja Wallerstorfer                Marie Curie 2             Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

5. Oberösterreich 1:

         Christine Hüttner               Mendy 4                      Union Reit- und Fahrverein Traunsee                                                 Magdalena Muhr                    William 15                   Union Reitverein Altmünster
            Katharina Pichler                   Lessika                       Reitclub Neumarkt i. M.

            Stefanie Windhager               Abendwind M             Reitsportzentrum Inneres Salzkammergut



Springen Jugend:
7. Flora Gruber                                 Stiwoll                         Sportunion Reitverein Grünau

Springen Junioren:
1. Stefanie Lindner                           Helissa                        Reit- und Fahrverein Lasberg

8. Magdalena Muhr                          Laurea                        Union Reitverein Altmünster

Springen Allgemeine Klasse:
6. Sara Burgstaller                           Alladin 2                      Sportunion Reitverein Waldzell

23. Sandra Moser                              Adonis 4                     Sportunion Reitverein Waldzell

24. Lisa-Marie Reisinger                 Belvedre 6                  Sportunion Reitverein Waldzell

29. Birgit Lankmaier                          Night Lady                  Sportunion Reitverein Grünau

Springen Mannschaft:

2. Oberösterreich:

            Birgit Lankmaier                     Night Lady                  Sportunion Reitverein Grünau
            Stefanie Lindner                     Helissa                        Reit- und Fahrverein Lasberg

            Sandra Moser                          Adonis 4                     Sportunion Reitverein Waldzell

            Lisa-Maria Stieglbauer          Stuart Little 5              Sportunion Reitverein Grünau

 

 


 

BUNDESMEISTERSCHAFT DER NORIKER

DRESSUR

 

Die Bundesmeisterschaften der Noriker in Dressur und Springen fanden heuer gemeinsam mit den Bundesmeisterschaften der Ländlichen Reiter in Dressur und Springen von 13. bis 16. August in Lamprechtshausen/Sbg. statt. Die Noriker stiegen jedoch mit ihren Bewerben erst am Wochenende (15. und 16. August) ins Geschehen ein. Auf Grund von verletzungsbedingten Ausfällen bei den Pferden im Vorfeld, musste die Mannschaft OÖ auf Verstärkung aus Kärnten zurückgreifen und konnte sich immerhin den beachtlichen 5. Platz unter 13 Mannschaften sichern. Überhaupt war das Starterfeld bei den diesjährigen Bundesmeisterschaften der Noriker in der Dressur enorm. Alleine in der Allgemeinen Klasse kämpften 48 ReiterInnen um den Titel! Umso höher muss daher das gute Abschneiden der verbliebenen drei oberösterreichischen Reiterinnen gewertet werden, die sich allesamt unter den besten 20 klassifizieren konnten.

Eine weitere Besonderheit dieses Turnieres war, dass wegen der hohen Dichte an Bewerben und TeilnehmerInnen, sämtliche Dressurbewerbe in der Halle geritten werden mussten.

Das für die oberösterreichischen Norikerreiterinnen recht erfreuliche Endresultat lautet wie folgt:

 

Allgemeine Klasse Dressur/Noriker

 

11. Sandra Bäck auf Zamboli Schaunitz XVI         Reitverein Pferdehof Mangstl

14. Bianca Hofinger auf Rosanna                        Sportunion Reitverein Waldzell

20. Daniela Schrattenecker auf Bote Ravenna      Reitclub Stöcklgut

 

IMG-20150816-WA0030

Daniela Schrattenecker, Bianca Hofinger und Sandra Bäck

 


 

OBERÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN

DRESSUR/NORIKER

 

Zeitgleich mit den oberösterreichischen Meisterschaften der Haflinger fand in Viechtwang am 1. August 2015 bei hochsommerlichen Temperaturen der Titelkampf um den oberösterreichischen Meister in der Dressur der Noriker statt, der in zwei Teilbewerben ausgetragen wurde und folgendermaßen ausging:

 

1. Nicole Zemsauer auf Roland 2                           Reitverein Pferdehof Mangstl

2. Bianca Hofinger auf Rosanna                            Sportunion Reitverein Waldzell

3. Sandra Bäck auf Zamboli Schaunitz XVI             Reitverein Pferdehof Mangstl

 

IMG-20150801-WA0009

Nicole Zemsauer, Bianca Hofinger und Sandra Bäck bei der Meisterschaftsehrung

 Fotoquelle: Gramschek Sarah


 

OBERÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN

DRESSUR + SPRINGEN/HAFLINGER

IN VIECHTWANG

 

Beim Dressur- und Springturnier des Almtaler Reit- und Fahrverein von 01.-02. August wurden die Oö. Meisterschaften für Haflinger und Noriker ausgetragen.

Am Samstag wurden bei strahlendem Sonnenschein die Meisterschaften in der Dressur ausgetragen.

In der Jugend-Klasse siegte Valentina Burgstaller mit ihrem „Annika 4“ vom URFV Kobernaußen. Silber ging an Flora Gruber vom URV Grünau und Bronze an Julia Moser vom Almtaler Reit- und Fahrverein.

Bei den Junioren siegte Magdalena Muhr mit „William 15“ vom URFV Altmünster. Vizemeisterin wurde Anna Ebner vom URFV Altmünster und der 3. Platz ging an Antonia Aigner SURV Waldzell.

In der Allgemeinen Klasse war ein spannender Bewerb vorprogrammiert. Zum Schluss siegte Katharina Pichler mit „Lessika“ vom Reitclub Neumakrt. Silber ging an Julia Burgstaller vom URFV Kobernaußen und Bronze an Lisa-Maria Reisinger vom SURV Waldzell.

Am Sonntag ging es bei den Springbewerben ebenso spannend weiter. Leider konnten aufgrund des Starterfeldes die Juniorenklasse nicht ausgetragen werden.

Die erste Entscheidung fiel in der Jugendklasse. Hier durfte sich Melanie Lechner vom URV Seewalchen-Haining über den Meistertitel freuen. Flora Gruber mit „Stiwoll“ vom SURV Grünau konnte den 2. Platz belegen.

Die Allgemeinen Klasse konnte Sandra Moder mit „Adonis 4“ für sich entscheiden. Der 2. Platz ging an Birgit Lankmaier mit „Night Lady“ vom SURF Grünau.

Bei der feierlichen Siegerehrung wurden die neuen oö Meister zu den Klängen der Landeshymne würdig geehrt.

 

 OÖ MS Dressur 2015 Manuel Lettner

 Fotoquelle: Manuel Lettner

Oö Meister Dressur

v.l. Valentina Burgstaller, Magdalena Muhr, Katharina Pichler

 


OÖ MS Springen 2015 Lechner Melanie Christien Hüttner 

 Fotoquelle: Christine Hüttner

Oö Meister Springen Jugend, Melanie Lechner

 

OÖ MS Springen 2015 Moser Sandra Christien Hüttner 

 Fotoquelle: Christine Hüttner

Oö Meister Springen Allgemeine Klasse, Sandra Moser

 

 

Haflinger Dressur Jugend:


1. Valentina Burgstalller         Annika 4                     Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

2. Flora Gruber                      Stiwoll                         Sportunion Reitverein Grünau

3. Julia Moser                        Amazone 3                 Almtaler Reit- und Fahrverein

 

 

Haflinger Dressur Junioren:


1. Magdalena Muhr                William 15                   Union Reitverein Altmünster


2. Anna Ebner                        Novalis 3                     Union Reitverein Altmünster


3. Antonia Aigner                   Larissa 51                   Sportunion Reitverein Waldzell

 

Haflinger Dressur Allgemeine Klasse:


1. Katharina Pichler               Lessika                       Reitclub Neumarkt i. M.


2. Julia Burgstaller                 New Hero                    Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

3. Lisa-Maria Reisinger          Ayda                           Sportunion Reitverein Waldzell

 

Haflinger Springen Jugend:


1. Melanie Lechner                Salomon                     Union Reitverein Seewalchen-Haining

2. Flora Gruber                      Stiwoll                        Sportunion Reitverein Grünau

 

Haflinger Springen Allgemeine Klasse:


1. Sandra Moser                    Adonis 4                     Sportunion Reitverein Waldzell

2. Birgit Lankmaier                 Night Lady                  Sportunion Reitverein Grünau

 


 

Oberösterreichische Meisterschaften

VIELSEITIGKEIT/HAFLINGER

 

 

Vom 10. bis 12. Juli 2015 fanden in Stadl-Paura die oberösterreichischen Meisterschaften für Haflinger in der Vielseitigkeit statt. Dabei waren auch 3 Mannschaften am Start. Leider konnte Aufgrund des Starterfeldes die Juniorenklasse nicht durchgeführt werden.

Nach sehr guten Dressurleistungen und den Springbewerben fanden am letzten Tag die Geländeprüfungen statt. Dabei konnten sich Melanie Lechner mit Salomon in der Jugendklasse und Lisa-Maria Reisinger mit Adya in der Allgemeinen Klasse zum OÖ Meister küren.
Die Mannschaftswertung konnte wie in den beiden letzten Jahren die Mannschaft Waldzell mit Sara Burgstaller, Sandra Moser,
Lisa-Maria Reisinger und Valentina Stützner für sich entscheiden.

 OÖ-MS VS Stadl-Paura Lena Sperl

 Fotos © Lena Sperl
Einzelmeister: Melanie Lechner, Lisa-Maria Reisinger
Mannschaft Waldzell: Lisa-Maria Reisinger, Sandra Moser, Valentina Stützner, Sara Burgstaller

 

OÖ Meisterschaft Jugend

1. Melanie Lechner                            Salomon                     Union Reitverein Seewalchen-Haining

OÖ Meisterschaft Allgemeine Klasse

1. Lisa-Maria Reisinger                      Ayda                           Sportunion Reitverein Waldzell
2. Katharina Pichler                             Sommertau             
Reitclub Neumarkt im Mühlkreis
3. Sandra Moser                                   Adonis 4                   Sportunion Reitverein Waldzell

OÖ Meisterschaft Mannschaft

1. SURV Waldzell                           Sara Burgstaller                     Alladin 2
                                                           Sandra Moser                         Adonis 4
                                                           Lisa-Maria Reisinger            Atilla 35
                                                          
Valentina Stützner                  Wups van de Endehoeve

2.
SURV Grünau                             Petra Eva Götzendorfer         Nagano 3
                                                           Barbara Lankmaier                Avalon 8
                                                           Birgit Lankmaier                     Night Lady
                                                          
Nicole Strasser                       No Mercy 2

                                                                                     
3.
SURV Viechtwang                      Julia Moser                             Amazone 3
                                                           Katharina Pichler                   Sommertau
                                                           Sandra Sternberger               Nostal

                                                          Jessica Zaunmayr                  Bellona Elisabeth

                                                                                                                                                                        


 

BM Mannschaft Noriker 2014  Sandra Bäck, Katharina Niesner, Daniela Schrattenecker und Natalie Mitterbauer

 

 

 

BUNDESMEISTERSCHAFT DER NORIKER


GOLD UND BRONZE IN DER ALLGEMEINEN KLASSE UND SILBER MIT DER MANNSCHAFT!

 

Einen unglaublichen Erfolg konnten die oberösterreichischen Reiterinnen bei der diesjährigen Bundesmeisterschaft der Noriker vom 20. bis 21. September auf dem Olachgut in St. Georgen ob Murau (STMK) in der Dressur für sich verbuchen: Sie stellten nämlich mit Katharina Niesner auf Roland nicht nur die neue Bundesmeisterin, sondern mit Natalie Mitterbauer auf ihrem jungen Bylur Nero auch noch die drittplatzierte Reiterin von insgesamt 32 Teilnehmern in der Allgemeinen Klasse. Und als Mannschaft, bestehend aus Katharina Niesner, Natalie Mitterbauer, Sandra Bäck (auf Zamboli Schaunitz) und Daniela Schrattenecker (auf Bote Ravenna), mussten sie sich um lediglich 0,5 Punkte der siegreichen Mannschaft aus Tirol geschlagen geben und sicherten sich so denkbar knapp den Vizemeistertitel. Dieses „Schicksal“, nämlich den Bundesmannschaftsmeistertitel um nur 0,5 Punkte zu verpassen, wurde den OberösterreicherInnen allerdings schon einmal zuteil, und zwar im Jahr 2010 in Piesendorf/Waidach (SBG), wo sie einer Salzburger Mannschaft den Vortritt lassen mussten.

Eine Novität war heuer jedoch, dass die Dressurbewerbe nicht wie üblich an einem einzigen, sondern an zwei aufeinanderfolgenden Tagen ausgetragen wurden, so dass die Spannung hinsichtlich des Endresultates länger aufrecht erhalten werden konnte, wobei Katharina Niesner ein Start-Zielsieg gelang.

 

BM Noriker Dressur Allgemeine Klasse:

  1. Katharina Niesner (Roland) vom Union Reitverein Gschwandt/OÖ
  2. Katharina Müller (Zirbel Schaunitz) vom Landesverein ländl. Reiter, OG RV Seidlhof/K
  3. Natalie Mitterbauer (Bylur Nero) vom Reitverein Dressurteam Erhart/OÖ

BM Noriker Dressur Mannschaft:

  1. RG Hopfgarten (Michaela Mikula, Inge Kogler, Marina Schwaiger, Anna Schmied)/T
  2. Oberösterreich (Sandra Bäck, Natalie Mitterbauer, Katharina Niesner, Daniela Schrattenecker)
  3. Steiermark/NÖ (Melanie Baum, Michaela Frey, Heidelinde Pukl, Beate Reitzner

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmerinnen!!!

 

BM Mannschaft Noriker 2014


 

BM 2014 d. ländlichen ReiterBM 2014 d. ländlichen Reiter 

 

BUNDESMEISTERSCHAFT - VIELSEITIGKEIT

ländliche Reiter 2014 Stadl-Paura

 

 

Von 04. – 06. Juli 2014 fanden im Pferdezentrum Stadl-Paura die Bundesmeisterschaften für ländliche Reiter in der Vielseitigkeit statt. Diese Prüfung besteht aus 6 Reitern in den Klassen A +L. inklusive einer Gruppendressur. Noch kurz vor Turnierbeginn ereilte uns eine Nachricht, dass sich ein Pferd im Training verletzte und somit nicht für das Team starten konnte. An Ort und Stelle entschloss ich mich, Stefanie Steinmayr mit Lord Pfeiffer ins Team aufzunehmen. Beide hatten zwar 2 Jahre Pause, doch ihre Trainingsleistungen und die Erfahrung aus den Jahren zuvor stimmten uns zuversichtlich. Unser Team bestand somit aus Theresa Stroblmair, Stefanie Steinmayr u. Harald Siegl in der Klasse A und Elisabeth Klein, Andrea Huber und Eva Stroblmair in der Klasse L.

Der Bewerb wurde mit den Einzeldressuren gestartet, bei denen unsere Reiter in der Klasse A + L die vordersten Plätze belegten. Im Anschluss musste jedes Team zu einer Gruppen-Dressur antreten. Nachdem wir kurzer Hand am Morgen unsere Mannschaft ändern mussten, war es an der Zeit noch einige Male die Dressur zu üben. Wie sich gezeigt hat, war dies für unsere Reiter kein Problem. Beflügelt von den guten Einzel-Dressur-Ergebnissen gaben sie ihr Bestes und gingen voll konzentriert zur Sache. Um Punkt 19h ritt unsere Mannschaft zur Gruppen-Dressur ein und absolvierte das beste Ergebnis aller Mannschaften. Tag 1 war bereits in OÖ-Hand – mit einem Dressurergebnis von 285,40 Punkten lagen wir auf Platz 1 vor der Steiermark mit 296,20 und Niederösterreich mit 302,40.

Am Samstag, beim Geländeritt wurde es richtig spannend. Unsere Startreiterin, Theresa Stroblmair hatte kurz nach der Startbox leichte Probleme mit ihrem Pferd, da sich dieser wegen einer Plakatwand ärgern musste und dadurch eine Verweigerung vor Sprung 1 kassierte. In weiterer Folge legte sie eine schöne fehlerfreie Runde hin. Unsere weiteren Teamreiter, Siegl Harald und Stefanie Steinmayr ritten ebenfalls fehlerfrei und waren innerhalb der erforderlichen Zeit ins Ziel gekommen. Team A somit ohne weitere Fehlerpunkte nach Dressur und Gelände.

In der Klasse L war unsere Startreiterin, Elisabeth Klein. Sie legte mit Null-Fehler und einer tollen Zeit den Grundstein unseres Erfolges. Gefolgt von Andrea Huber und Eva Stroblmair, welche ebenfalls ohne Springfehler blieben. Bei den anderen Mannschaften zeigten sich einige Schwächen, wodurch es nach Dressur und Geländeritt zu einer Verschiebung des Zwischenergebnisses kam. OÖ lag weiter mit 291,70 Punkten in Führung, gefolgt von NÖ mit 306,20 und der Steiermark mit 330,50.

Mit einem kleinen Polster von 14,5 Punkten traten wir am Sonntag zur Springprüfung an. Harald Siegl blieb fehlerfrei und Stefanie Steinmayr hatte einen Abwurf und 4 Zeitfehler. Nachdem jedoch Manfred Rust und Leopold Erasimus für NÖ auch je einen Abwurf verzeichneten, blieb das Punktekonto gleich. Die Mannschaft der L-Reiter ging somit mit einem Vorsprung von 14,5 Punkten an den Start. In der Klasse L begann Niederösterreich mit Andreas Gattermann (6 Fehlerpunkte) und Kerstin Neunteufel ( 15 Fehlerpunkte). Eva Stroblmair war für unser Team die erste Reiterin. Sie legte eine Nullrunde vor und verzeichnete nur einen Strafpunkt aus der Zeit. Nachdem der 3. Reiter von NÖ, Bernhard Neunteufel (8 Fehlerpunkte) an der Reihe war, wussten wir, dass wir nur mehr einen Reiter ins Ziel bringen mussten. Mit 4 Fehlerpunkten sicherte Elisabeth Klein unseren Sieg. Als Abschlussreiterin unseres Teams war Andrea Huber an der Reihe. Nachdem wir ständig mitgerechnet hatten, konnten wir Andrea noch vor ihrem Parcours beruhigen. Sie ritt ohne Last für die Mannschaft und nur mehr für Ihre Einzelplatzierung. Andrea, zeigte Nervenstärke und ritt eine fehlerfrei Runde. Zu diesem Zeitpunkt lag sie in Führung in der Einzelwertung und musste nur mehr den Ritt der Führenden aus Dressur und Gelände, Katrin Khoddam Hazratti aus der Steiermark abwarten. Das Pferd der jungen Steirerin zeigte jedoch Ermüdungserscheinungen und kassierte im Parcours 2 Abwürfe - sie landete somit auf dem 5. Platz.

Oberösterreich gewann die BM der ländlichen Reiter 2014 mit 303,70 Punkten vor NÖ mit 337,60 und der Steiermark mit 366,50 Punkten gefolgt von Tirol mit 391,20 und Salzburg mit 1.367,80 Punkten.

In der Einzelwertung ging der BM-Titel an Andrea Huber, OÖ mit 46,40 Punkten vor Elisabeth Klein, OÖ mit 51,40 Punkten und Katrin Khoddam Hazratti, Stmk mit 53,70 Punkten.

Ich möchte nochmals allen Reitern zu diesem großen Erfolg sehr herzlich gratulieren und mich für den Teamgeist sehr herzlich bedanken. Es macht richtig Freude mit Euch zu arbeiten.

Euer Ref. Horst Efferdinger

 

 


Europameisterschaft Vielseitigkeit in Laintal

 

 

Von 17.07.-21.07.2013 fand in Laintal (Stmk) die „Europameisterschaft der ländlichen Reiter Vielseitigkeit“ bei traumhaft schönem Wetter statt. Auch Österreich konnte eine Mannschaft, bestehend aus sechs Reitern, zusammenstellen. Neben Michaela Iglhauser, Christoph Fenz, Kathrin Khoddam Hazrati und Anna Lena Watzek durften auch die beiden Oberösterreicher Ernst Scheiblhofer und Susanne Weissl Österreich vertreten. Andreas Triebl war für die organisatorischen Angelegenheiten zuständig und für das Wohl der Pferde stellte sich freundlicherweise Dr. Matthias Baumann zur Verfügung. Lucinda Green stand dem Team für die Geländeprüfung mit Rat und Tat zur Seite und Manfred Rust coachte und unterstützte die Reiter, wo es ihm nur möglich war.


Am Donnerstag fanden die Mannschaftsdressuren statt, wo bei der Österreichischen Mannschaft leider nicht alles nach Plan lief und man sich mit dem 7.Platz von 9 Mannschaften zufrieden geben musste. Im Anschluss folgte ein Teil der Einzeldressuren, wo Kathrin(48,3P.), Susanne(48,1P.) und Ernst(48,5P.) mit der Aufholjagd starteten und die Mannschaft vorläufig auf den 5.Platz klettern ließen. Am nächsten Tag folgten weitere gute Dressuren und Michaela Iglhauser mit einem Ergebnis von 40,7 dafür sorgte, dass Österreich vor dem Geländetag Platz 4 besetzte. Am Samstag, dem Geländetag, musste man sich leider nach zweimaligem Ungehorsam ihres Pferdes von Michi verabschieden. Der Rest der Mannschaft konnte fehlerfrei ins Ziel galoppieren, musste trotzdem einige Zeitfehler auf das Konto verbuchen lassen. Ernst Scheiblhofer, der bisher mit Acordelli nicht viel Erfahrung im 2* Bereich sammeln konnte und somit zu den unerfahrenen Reitern des Teams gehörte, lieferte eine fehlerfreie Runde. Das „Küken“ in der Mannschaft, Susanne Weissl, präsentierte mit ihrem Cari eine souveräne und fehlerfrei Runde, obwohl es für dieses Paar die erste CIC** Prüfung war.


Durch die gesammelten Zeitfehler konnte Österreich seinen 4. Platz in der Mannschaftswertung aber nicht halten.


Im abschließenden, anspruchsvollen Springparcours am Sonntag zeigten sich alle Pferde und Reiter topfit und brachten ebenfalls solide Ergebnisse. Nur wenige Abwürfe beeinflussten das Endergebnis, worauf die Österreichische Mannschaft letztendlich Platz 6 erreichte.

 

Ernst Scheiblhofer - Acordelli

 Ernst Scheiblhofer/Acordelli, Foto: Eva Richter

Goldene Dachl

 Susanne Weissl/Cari, Foto: Kerstin Leitgeb - Shot your moments photography

 

OÖ - BM Laintal

 Susanne Weissl und Ernst Scheiblhofer

 


 

Gold für Oberösterreich bei der

Bundesmeisterschaft für Haflinger in

Dressur und Springen

 

Am ersten Augustwochenende fand in Maria Wörth die Bundesmeisterschaft für Haflinger in Springen

und Dressur statt. Bei extrem hohen Temperaturen gaben die Reiterinnen und die Pferde ihr Bestes,

wofür sie auch belohnt wurden.

Insgesamt kämpften 21 Haflingerreiterinnen aus Oberösterreich um die Medaillen.

 

Bundesmeister Dressur

 

In der Klasse der Jugend ritten Luisa Schellnast mit Stern 16 und Antonia Aigner mit Larissa 51,

wobei sich Luisa Schellnast den zweiten Platz und somit den Vize- Bundesmeister in ihrer Klasse

sichern konnte.

 

In der Klasse der Junioren gab es auch eine Medaille zu feiern, denn Magdalena Muhr erreichte mit

William 15 den 3. Platz und bekam somit die Bronzene.

 

Bei der Klasse der Jungen Reiter konnte sich Tanja Wallerstorfer mit ihrer Stute Marie Curie 2

durchsetzen und wurde Bundesmeisterin. Auch der 2. Platz ging an Oberrösterreich, Katharina

Pichler wurde mit ihrer Lessika Vize- Bundesmeister in ihrer Klasse.

 

In der Allgemeinen Klasse gab es eine weitere Medaille für Oberösterreich. Tabea Bartl und Latina S.

erreichten nach den 2 Dressuren den 3. Platz.

Auch Julia Burgstaller konnte sich mit ihrem Sando Kan behaupten und belegte den 5. Platz in dieser

Wertung.

 

Mannschaftlich war Oberrösterreich dieses Jahr unschlagbar. Es waren 17 Dressur-Mannschaften am

Start. Julia Burgstaller mit Sando Kan, Lisa Maria Reisinger mit Ayda, Tanja Wallerstorfer mit Marie

Curie und Tabea Bartl mit Latina S konnten sich als Mannschaft behaupten und sicherten sich mit

0,9%-Punkten Vorsprung den Bundesmeistertitel in der Dressur.

Die zweite OÖ Mannschaft erreichte den hervorragenden 8.Platz und bestand aus den Reiterinnen

Manuela Obereigner mit Ares, Magdalena Muhr mit William, Gaby Auinger mit Honey und Katharina

Pichler mit Lessika.

 

Bundesmeister Springen

 

Im Springen in der Klasse Jugend erreichte Stefanie Lindner mit ihrem Staffett nach dem Stechen

den guten 5. Platz von 12 Reiterinnen.

 

In der Klasse Junioren vertraten Sara Burgstaller mit Alladin 2 und Lisa-Maria Stieglbauer mit Stuart

Little 5 Oberösterreich. Knapp an einer Medaille erreichte Sara Burgstaller nach einem Stechen den

5. Platz.

 

Die Allgemeine Klasse dominierten in diesem Jahr die niederösterreichen ReiterInnen, doch Manuela

Buchner mit ihrem Winnetou 49 sicherte sich nach dem Stechen den guten 6. Platz und direkt

dahinter Lisa Maria Reisinger mit Belvedere 6 den 7. Platz.

 

Auch im Springen waren zwei OÖ Mannschaften am Start. Die Mannschaft OÖ 2, welche aus

Johanna Lindner mit Helissa, Manuela Buchner mit Winnetou 49, Sara Burgstaller mit Alladin 2 und

Carmen Deibl mit Aron 42 bestand erreichte den guten 6. Platz und die Mannschaft OÖ 1 konnte mit

Birgit Lankmaier mit Avalon 8, Lisa-Maria Reisinger mit Belvedere 6, Lisa-Maria Stieglbauer mit Stuart

Little 5 und Melanie Veit mit Amduscias FM den guten 10. Platz erreiten.

   

Dressur Jugend:

2. Luisa Schellnast - Stern 16 - Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein

7. Sandra Sternberger - Wiland - Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein

9. Antonia Aigner - Larissa 51 - Sportunion Reitverein Waldzell

 

Dressur Junioren:

3. Magdalena Muhr - William 15 - Union Reitverein Altmünster

6. Manuela Obereigner - Ares 10 - Union Reit- und Fahrverein Traunsee

 

Dressur Junge Reiter:

1. Tanja Wallerstorfer - Marie Curie 2 - Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

2. Katharina Pichler - Lessika - Reitclub Neumarkt i. M.

 

Dressur Allgemeine Klasse:

3. Tabea Bartl - Latina S - Dressurstall Astrid Neumayer

5. Julia Burgstaller - Sando Kan - Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

16. Gaby Auinger - Honey 5 - Reitverein Pferdehof Mangstl

18. Lisa-Marie Reisinger - Ayda - Sportunion Reitverein Waldzell

23. Manuela Buchner - Lavinja - Sportunion Reitverein Waldzell

 

Dressur Mannschaft:

1. Oberösterreich 2:

Tabea Bartl - Latina S - Dressurstall Astrid Neumayer

Julia Burgstaller - Sando Kan - Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

Lisa-Marie Reisinger - Ayda - Sportunion Reitverein Waldzell

Tanja Wallerstorfer - Marie Curie 2 - Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen

 

8. Oberösterreich 1:

Gaby Auinger - Honey 5 - Reitverein Pferdehof Mangstl

Magdalena Muhr - William 15 - Union Reitverein Altmünster

Manuela Obereigner - Ares 10 - Union Reit- und Fahrverein Traunsee

Katharina Pichler - Lessika - Reitclub Neumarkt i. M.

 

Springen Jugend:

5. Stefanie Lindner - Staffett - Reit- und Fahrverein Lasberg

6. Antonia Aigner - Larissa 51 - Sportunion Reitverein Waldzell

 

Springen Junioren:

5. Sara Burgstaller - Alladin 2 - Sportunion Reitverein Waldzell

10. Lisa-Maria Stieglbauer - Stuart Little 5 - Union Reitverein Raika Grünau

 

Springen Allgemeine Klasse:

6. Manuela Buchner - Winnetou 49 - Sportunion Reitverein Waldzell

7. Lisa-Marie Reisinger - Belvedre 6 - Sportunion Reitverein Waldzell

18. Birgit Lankmaier - Avalon 8 - Union Reitverein Raika Grünau

24. Johanna Lindner - Helissa - Reit- und Fahrverein Lasberg

36. Carmen Deibl - Aron 42 - Reitclub Neumarkt i. M.

 

Springen Mannschaft:

6. Oberösterreich 2:

Sara Burgstaller - Alladin 2 - Sportunion Reitverein Waldzell

Manuela Buchner - Winnetou 49 - Sportunion Reitverein Waldzell

Carmen Deibl - Aron 42 - Reitclub Neumarkt i. M.

Johanna Lindner - Helissa - Reit- und Fahrverein Lasberg

 

10. Oberösterreich 1:

Birgit Lankmaier - Avalon 8 - Union Reitverein Raika Grünau

Lisa-Marie Reisinger - Belvedre 6 - Sportunion Reitverein Waldzell

Lisa-Maria Stieglbauer - Stuart Little 5 - Union Reitverein Raika Grünau

Melanie Gasser - Amduscias FM - Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein

 

Mannschaft Dressur Bundesmeister Haflinger

 Die siegreiche oberösterreichische Mannschaft/Dressur

 


 

Siehe unter Landesmeisterschaften!

 


 

 

 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Landesvereins

der ländl. Reiter und Fahrer OÖ

 

Tag: Freitag 22.März 2013

Ort: Veranstaltungssaal Stadl Paura

Beginn: 19.30 Uhr

 

·Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Um 19.35 wird die Jahreshauptversammlung eröffnet und die Beschlussfähigkeit festgestellt.

Entschuldigt sind Zuchtreferent Wolfgang Schürrer, Haflingerreferent Harald Hüttner und

Springreferent Kurt Yurdear.

 

·Genehmigung der letzten Niederschrift

Einstimmige Annahme

 

·Bericht des Obmannes, der Fachwarte, des Kassiers

Dank ergeht an den gesamten Vorstand, besonderer Dank ergeht an Ursula Stroblmair und

Günther Renner, die aus privaten Gründen ihre Funktion niedergelegt haben. Neu begrüßt

wurden Horst Eferdinger als Vielseitigkeitsreferent und Kurt Yurdear als Springreferent.

 

Alle Landesmeisterschaften kamen zu Stande und wurden erfolgreich ausgeführt.

 

Noriker:

LM Kobernaußen: 1. Platz Katharina Niesner

                        2. Platz Claudia Landl

 

Aufruf an alle Vereine NorikerreiterInnnen zu fördern und fordern.

 

Haflinger: Bericht liegt bei

 

Dressur: Ergebnisse liegen bei

 

Springen: Ergebnisse liegen bei

 

Vielseitigkeit: Sieg der Mannschaft bei den allgemeinen Bundesmeisterschaften. Bei den

ländlichen Meisterschaften erreichte die Mannschaft den 4. Platz. Handicap war hier sicherlich

die Regelung, dass zwei Österreichische Warmblutpferde in der Mannschaft sein müssen.

 

Fahren: Ergebnisse liegen bei

Groß- und Kleinpferde gemeinsam, da ein relativ kleines Starterfeld. Problem bei

Bundesmeisterschaften, dass Pferde ein österreichisches Zuchtprodukt sein sollten.

 

Kassabericht: Kontostand: € 5.424,17 (31.12.2012)

Genauer Bericht liegt bei.

 

·Bericht der Rechnungsprüfer

Lob für die genaue und übersichtliche Kassaführung.

 

·Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Einstimmige Entlastung der Kassierin und des Vereinsvorstandes

 

·Neuwahlen des Vorstandes

Neuwahlen werden von Karl Lankmaier durchgeführt.

Abstimmung per Handzeichen wird von allen angenommen.

Obmann wird einstimmig wiedergewählt.

Vereinsvorstand wird auch einstimmig wiedergewählt.

 

·Vorschau 2013

Landesmeisterschaften:

Dressur: 06.-07. Juni St. Martin

Springen: 22.-23 Juni Gschwandt

Vielseitigkeit: 15-16. Juni St.Martin

Fahren: 19.-20. Mai Micheldorf

 

·Allfälliges

- Buchvorstellung: Preis € 25,- Geschichte der ländlichen Reiter und Fahrer OÖ

- neue Homepage: Berichte und Fotos schicken

 

Um 20.05 schließt der Obmann die Jahreshauptversammlung und lädt in den 7er Stall ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

 

TERMINE OÖ MEISTERSCHAFTEN DER LÄNDLICHEN 2013

 

DRESSUR:                         6. - 7. Juli 2013 in St. Martin/Mühlkreis

 

SPRINGEN:                     22. - 23. Juni 2013 in Gschwandt

 

VIELSEITIGKEIT:         15. - 16. Juni 2013 in St. Martin/Mühlkreis

 

FAHREN:                         19. - 20. Mai 2013 in Micheldorf

 


 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Unterkategorien