Landesmeisterschaften
Termine 2015:
13. - 14. Juni 2015 St. Martin im Mühlkreis OÖMS Ländliche Vielseitigkeit
04. - 05. Juli 2015 Gschwandt OÖMS Ländliche Springen
11. - 12. Juli 2015 St. Martin im Mühlkreis OÖMS Ländliche Dressur
01. - 02. August 2015 Viechtwang OÖMS Haflinger und Noriker
19. September 2015 Altenfelden OÖMS Fahren
Termine 2014:
* 23. Mai - 25. Mai 2014 Stadl-Paura OÖMS Vielseitigkeit Ländliche
* 8. Juni 2014 Pelmberg OÖMS Springen Ländliche
* 4. Juli - 6. Juli 2014 Stadl-Paura BM Vielseitigkeit Ländliche
* 5. Juli - 6. Juli 2014 St. Martin OÖMS Dressur Ländliche
* 16. Aug. - 17. Aug. 2014 Steinbach OÖMS Dressur und Springen,
Haflinger und Noriker
* 12. Sept. - 14. Sept. 2014 Viechtwang OÖMS Fahren Ländliche
Oberösterreichische Meisterschaften der Haflinger und Noriker in Dressur und Springen
Im Rahmen des CDN-B CSN-B CDNHN-B CSNHPN-B und gleichzeitig 5. Almtal Derbys wurden vom 29. - 30. Juni 2013 von der Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein in Viechtwang auch die oberösterreichischen Meisterschaften der Haflinger- und NorikerreiterInnen in Dressur und Springen ausgetragen, wobei der Samstag ausschließlich der Dressur und der Sonntag dem Springen gewidmet war, und die Noriker gleich den Anfang machen durften.
Auf Grund der herrschenden Witterungsverhältnisse mussten die Meisterschaftsehrungen der Dressurreiter am Samstagabend in der Reithalle und die sonntäglichen Springbewerbe schließlich auf dem Sandplatz stattfinden. Ansonsten hatte der Wettergott jedoch größtenteils ein Einsehen mit dem Veranstalter und v.a. den ReiterInnen, die sich teilweise spannende "Kämpfe" liefertern.
Noriker Dressur:
1. Katharina Niesner Roland 2 Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein
2. Claudia Landl Maikönigin Union Reitverein Gschwandt
3. Bianca Hofinger Rosanna Sportunion Reitverein Waldzell
Haflinger Dressur Jugend:
1. Sandra Sternberger Wiland Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein
2. Antonia Aigner Larissa 51 Sportunion Reitverein Waldzell
3. Luisa Schellnast Stern 16 Sportunion Almtaler Reit- und Fahrverein
Haflinger Dressur Junioren:
1. Magdalena Muhr William 15 Union Reitverein Altmünster
2. Lisa-Maria Stieglbauer Stuart Little 5 Union Reitverein Raika Grünau
3. Manuela Obereigner Ares 10 Union Reit- und Fahrverein Traunsee
Haflinger Dressur Junge Reiter:
1. Katharina Pichler Lessika Reitclub Neumarkt i. M.
2. Tanja Wallerstorfer Marie Curie 2 Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen
3. Birgit Lankmaier Avalon 8 Union Reitverein Raika Grünau
Haflinger Dressur Allgemeine Klasse:
1. Julia Burgstaller Sando Kan Union Reit- und Fahrverein Kobernaußen
2. Manuela Buchner Lavinja Sportunion Reitverein Waldzell
3. Gaby Auinger Honey 5 Reitverein Pferdehof Mangstl
Haflinger Springen Jugend:
1. Julia Lankmaier Adist Union Reitverein Raika Grünau
2. Antonia Aigner Larissa 51 Sportunion Reitverein Waldzell
Haflinger Springen Junioren:
1. Lisa-Maria Stieglbauer Stuart Little 5 Union Reitverein Raika Grünau
2. Sara Burgstaller Alladin 2 Sportunion Reitverein Waldzell
3. Petra Götzendorfer Nagano 3 Union Reitverein Raika Grünau
Haflinger Springen Allgemeine Klasse:
1. Lisa-Marie Reisinger Belvedre 6 Sportunion Reitverein Waldzell
2. Birgit Lankmaier Avalon 8 Union Reitverein Raika Grünau
3. Manuela Buchner Winnetou 49 Sportunion Reitverein Waldzell
Oberösterreichische Meisterschaften Haflinger Vielseitigkeit
Vom 14. bis 16. Juni 2013 fanden in St. Martin im Mühlkreis die oberösterreichischen Meisterschaften für Haflinger in der Vielseitigkeit statt. Dabei waren auch 3 Mannschaften am Start. Leider konnte Aufgrund des Starterfeldes die Jungenklasse nicht durchgeführt werden. Allerdings kamen durch deren Umnennung die Jugend-Ponymeisterschaften mit Haflingerbeteiligung zustande.
Nach soliden Dressurleistungen und guten Geländeritten konnten sich nach den abschließenden spannenden Springbewerben in der Juniorenklasse Stieglbauer Lisa-Maria mit ihrem Stuart Little 5 und in der Allgemeinen Klasse Pichler Katharina mit ihrem Sommertau zum OÖ Meister küren. Die Mannschaftswertung konnte zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der RV Waldzell mit Sara Burgstaller, Manuela Buchner, Lisa-Maria Reisinger und Martin Steinhofer für sich entscheiden.
In der Ponymeisterschaft-Jugend konnte Antonia Aigner mit Larissa den Vizemeistertitel verbuchen.
OÖ Meisterschaft Allgemeine Klasse
1. Katharina Pichler Sommertau Reitclub Neumarkt im Mühlkreis
2. Birgit Lankmaier Avalon 8 Union Reitverein Raika Grünau
3. Lisa-Maria Reisinger Belvedere 6 Sportunion Reitverein Waldzell
OÖ Meisterschaft Junioren
1. Lisa-Maria Stieglbauer Stuart Little 5 Union Reitverein Raika Grünau
2. Anja Teich Stiwoll Union Reitverein Raika Grünau
3. Sara Burgstaller Alladin 2 Sportunion Reitverein Waldzell
OÖ Meisterschaft Mannschaft
1. RV Waldzell Sara Burgstaller Alladin 2
Manuela Buchner Winnetou 49
Martin Steinhofer Atilla 35
Lisa-Maria Reisinger Belvedere 6
2. Grünau Barbara Lankmaier Ronja 57
Lisa-Maria Stieglbauer Stuart Little 5
Anja Teich Stiwoll
Birgit Lankmaier Avalon 8
3. RV Lasberg Stefanie Lindner Staffett
Magdalena Muhr William 15
Johanna Lindner Helissa
Katharina Pichler Sommertau
Landesmeisterschaften Springen in Geschwandt - 22./23. Juni 2013
Der Union Reitverein Gschwandt veranstaltete von 22. - 23. Juni 2013 die oberösterreichische Meisterschaft der ländlichen Reiter im Springen und die oberösterreichische Mannschaftsmeisterschaft/Springen.
Die Teilnehmer waren aus Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien, Niederösterreich und Deutschland angereist, und so wurde die Veranstaltung zum größten Turnier, das der Verein bisher austragen konnte. Insgesamt fanden am Samstag 225 und am Sonntag 200 Starts statt.
Aus Gschwandt nahmen Sophie STAUDINGER, Andrea HUBER, Susanne WIMMER, Nadine BOROVICKA, Kathrin KIRCHWEGER, Karin HOLZINGER, Eva-Maria AUINGER und Lisa GÖTSCHHOFER teil. Großes Pech hatte dabei Andrea Huber, die nach zwei eleganten Ritten und einer ausgezeichneten Zeit mit einem Abwurf den Sieg in der Ländlichen Meisterschaft vergab.
Viele Besucher ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen und konnten spannende Bewerbe mitverfolgen. Auch der Wettergott meinte es an beiden Tagen gut und hielt den Regen bis in die Abendstunden zurück.
Der Veranstalter hat mit seinem Team ganze Arbeit geleistet und kann auf ein unfallfreies Turnierwochenende auf einer der schönsten Reitanlagen Oberösterreichs zurückblicken.
OÖMS Ländliche Jugend und Junioren:
1. Zajicek Sarah Maria/Ultimo Ulf
2. Kletzl Sophia/Bahlieu di Rouet
3. Dallinger Anna/Harmony
OÖMS Ländliche Allgemeine Klasse:
1. Lindmayr Barbara/Wanita
2. Hofinger Lisa/Cordina
3. Resnitschek Eva/Gatsby
OÖMS Mannschaft:
1. Union RC Pelmberg (Gutenbrunner Christian, Danner Franz-Klaus, Eibl Stefanie, Schneeberger Jennifer)
2. RV Berg im Attergau (Renner Günther, Golger Ingrid, Kendl Ludwig, Renner Günther)
3. RC Hofinger (Hofinger Lisa, Pelikan Ulrike, Skiba Tobias, Schoßböck Ursula)
Landesmeisterschaften Springen in Gschwandt - 9./10. Juni 2012
Die Landesmeisterschaften wurden in zwei Altersklassen ausgetragen.
Jugend/Junioren:
OÖ Meisterin: Lechner Bettina, 2. Platz: Zajicek Sarah Maria, 3. Platz: Riedler Verena Victoria
Allgemeine Klasse:
OÖ Meisterin: Prechtl Lena, 2. Platz: Mühlleitner Peter, 3. Platz: Englbrecht Peter
Landesmeisterschaften Dressur in Aurachkirchen - 9./10. Juni 2012
Am Wochenende fanden sich über 100 Dressurreiter aus Österreich und Deutschland in Aurachkirchen zum CDN-B-Turnier und zur Landesmeisterschaft der ländlichen Reiter ein.
Die Landesmeisterschaften wurden in 4 Altersklassen ausgetragen.
Jugend: Landesmeisterin: Isabella Grabner, 2.Platz: Marina Petter, 3.Platz: Kathrin Ehrmann.
Junioren: Landesmeisterin: Sandra Frey, 2.Platz: Laura Gahleitner, 3.Platz: Theresa Stelzer.
Junge Reiter: Landesmeisterin: Lisa-Kathrin Wasserbauer, 2.Platz: Bianca Kapeller, 3.Platz: Lisa Wiatschka.
Allgemeine Klasse: Landesmeisterin: Vera Sakoparnig, 2.Platz: Gaby Auinger, 3.Platz: Rebecca Neißl.
Die Siegerehrungen der verschiedenen Landesmeisterschaftsklassen wurden durchgeführt durch die Richterin Gertraud Kargl, den Obmann des Verbandes der ländlichen Reiter Andreas Windischbauer, dem Dressurreferenten der ländlichen Reiter Hannes Wolfmayr, der Landesabgeordneten Martina Pühringer, der Bürgermeisterin Christine Eisner, der Anlagenbesitzerin Johanna Asamer und der Obfrau des Reitvereins Aurachkirchen Julia Masarié
Insgesamt konnte man 214 mal die Startglocke in 14 Bewerben der unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen hören. Die hohen Leistungen von ReiterInnen und Pferden sorgten wieder für viel Spannung und Applaus. Auch der Wettergott hat es mit dem Veranstalter – Reitverein Aurachkirchen – gut gemeint. Nachdem der Regen in den Samstag-Morgenstunden noch kurz Sorgen bereitete, wurden BesucherInnen, ReiterInnen und Pferde anschließend bis Sonntagabend mit Sonnenschein und Wärme verwöhnt.
Das gut eingespielte Team des Reitvereins sorgte für ein sehr gut organsiertes Turnier mit wunderschönem Ambiente und durfte sich über viel Lob von RichterInnen, ReiterInnen und ZuseherInnen freuen.
Selbstverständlich wollte auch der regionale Fernsehsender die Landesmeisterschaften übertragen, eine Zusammenfassung des gelungenen Reitturnieres wird es in den nächsten Tagen im salzi.tv zu sehen geben.
![]() |
Siegerehrung Landesmeister: v. l. n. r.: Isabella Grabner, Elisabeth Muhr-Kröpfel, Hannes Wolfmayr, Sandra Frey, Andreas Windischbauer, Martina Pühringer, Christine Eisner, Lisa-Kathrin Wasserbauer, Johanna Asamer, Gertraud Kargl, Vera Sarkopanig |
Für den Reitverein Aurachkirchen gingen 7 Reiterinnen an den Start.
![]() |
Von ihnen ritten drei Reiterinnen (Anna und Marie Schwarzlmüller und Lena Maria Kosch – alle auf ‚Sunlight') in der Führzügelklasse, ein Bewerb für die jüngsten ReiterInnen von 4 – 8 Jahre.
Auf dem Foto: Lena Maria Kosch auf Sunlight, Lisa Wiatschka |
|
Barbara Pesendorfer errang am Samstag in der Dressurpferdeprüfung der Klasse A den 4. Platz und ritt mit ihrem ‚Rabauke‘ am Sonntag in der DPA zum Sieg. | ||
![]() |
![]() |
Lisa Wiatschka auf ‚Diamond Princess‘ konnte am Samstag einen hervorragenden 2. Platz in der LP verzeichnen, holte in der Landesmeisterschaft Junge Reiter den 3. Platz und erritt sich schließlich auch noch durch den 3. Platz in der Klasse LP am Sonntag die Lizenz RD3 mit der sie nun in den höchsten Klassen der Dressur startberechtigt ist.
Erfolgreich war auch Katharina Schernberger auf Viking am Sonntag in der Klasse L mit einem hervorragenden 5. Platz.